Ich habe im Laufe der letzten Monate, einen enormen Fineliner-Verschleiß. Die Neurographik zeigt mir auch hier einen bewußten Wandel. Ich möchte keine Einwegstifte mehr, ich möchte nachhaltig mit widerbefüllbaren Stiften zeichnen und möchte hier mein Fazit teilen und empfehlen, welches Papier eignet sich am besten.
Mein liebster dicker Liner der Molotow Blackliner*

Der Marker hat eine permanente, pigmentierte und dokumentenechte Tinte und ist wiederbefüllbar. Die Pinsel-Spitze ist austauschbar. Die absolute Besonderheit: die deckende Tinte ist auf Wasserbasis und trotzdem wasser- und chemikalienbeständig, sowie ausbleichsicher. Perfekt für die schönsten und energetischsten Feldlinien in jeder echten NeuroGraphik-Zeichnung
Buntstifte von Faber-Castell Polychromos – 12er Metalletui* oder 24er Metalletui*

Ich kramte meinen alten Faber-Castell Kasten heraus, da gab es tatsächlich noch so einige Stiftstummelchen. Und die Empfehlungen in der Community gingen auch immer wieder in Richtung Polychromos. Ich liebe diese lebendigen Farben, farbkräftiges Malen in mehreren Schichten, mit höchster Farbbrillanz, bruchsicher und wenn ich jetzt noch mehr schwärme: ich liebe sogar den Geruch von Buntstiften.
Buntstifte von Winsor & Newton – 48er*
Ich zeichnete ein Bild nach dem anderen, meine Stifte schwanden dahin. Die Stiftlängen nahmen immer weiter ab. Dann entdeckte ich noch eine tolle Stiftpallette von Winsor & Newton. Ich bekam eine 48er Packung zum Geburtstag geschenkt. Auch diese kann ich wärmstens und kräftig empfehlen.
Das richtige Papier (A4 Einzelblatt* oder A3 Einzelblatt*) oder Skizzenbuch*

Was nutzen die besten Stifte ohne das richtige Papier? Ich war anfangs sehr oft sehr unglücklich, weil entweder die Stifte verschmierten und an Brillianz verloren. Die Farben solch großen Abrieb hatten, weil die Blattoberfläche zu rauh und offenporig waren. Oder meine feinen Linien total „ausbluteten“. Bis ich das für mich perfekte Papier fand. Total glatte Oberfläche, schneeweiß, die neurographischen Linien fließen nur so dahin und die Farben entfalten ihre komlette Wirkung.